Südfrankreichs Landschaftsbild war in der Vergangenheit nicht immer von Weinbergen, Obst- und Gemüse-Plantagen geprägt, wie man an der Geschichte des Château La Génestière nachvollziehen kann. Im 16. Jahrhundert waren in der Region Avignon 15.000 Menschen mit der Zucht von Seidenraupen, sowie mit der Seidenweberei beschäftigt. Frankreich war damals der Welt größter Exporteur von Seide.
Bitte scrollen Sie zum Bestellen der Biowein vom Château La Genéstière nach unten
Auf dem Land des späteren Château la Genéstière wurde spanischer Ginster (Ginesta) daher der Name Ginestière, anstelle von Maulbeerbäumen angebaut, der den Seidenraupen als Lebensraum und Nahrungsquelle diente. Diese Industrie kam sowohl durch mehrere Streiks der Seidenweber und Seidenarbeiter in den Jahren 1831, 1834 und 1848, sowie durch die ab 1854 auftretende Fleckenkrankheit der Seidenraupen zum Erliegen.
Wenn damals nicht gleichzeitig die sogenannte Reblaus-Epidemie fast die gesamten europäischen Weinreben vernichtet hätte, hätte die Geschichte des Château La Genéstière als Weingut bereits Mitte des 19. Jahrhunderts und nicht erst im Jahr 1930 begonnen. Im Jahr 1994 kauften Jean-Claude und Raphaël Garcin das Anwesen, das damals bereits über einen guten Ruf als Weingut in Frankreich und im Ausland verfügte. Im Laufe der folgenden Jahre konnten durch Arbeit, Ausdauer und Know-how die Domaines Saint-Anthelme, Les Ramières und Longval zum Château La Genéstière hinzugefügt werden, die nun die prestigeträchtigen Appellationen Tavel, Châteauneuf du Pape, Lirac und Côtes de du Rhône umfasst.
Château La Genéstière
Im Jahr 2015 wurde das das Château La Genéstière von Christian Latouche erworben, der bereits Eigentümer von zwei Bio-Weingütern Les Baux de Provence war. Das Château La Genéstière wurde in den letzten Jahren vollständig auf zertifizierten Bioweinbau umgestellt und alle Bio-Weine sind ab dem Jahrgang 2024 aus kontrolliert und zertifiziert.
Sollten Sie zufällig im Juli in der Nähe von Avignon sein, empfehle ich Ihnen das Dorffest von Tavel „Couleur Tavel“ zu besuchen, das sich an einem Wochenende (bitte Datum erfragen) in seiner ganzen Pracht zeigt. Das Château La Genéstière und alle anderen Weingüter des Dorfes werden alle ihre Weine zum Probieren anbieten.
CHÂTEAU LA GENÈSTIÈRE, Chemin de Cravailleux, 30126 TAVEL,
Tel. 04 90 95 91 70, contact@lavallongue.com
Die Bio-Weine des Château La Genéstière:
Neu Château la Genéstière, Lirac AOP, Biowein weiss, ab € 15,45Artikel-Nr.: 0293in Kürze lieferbar |
Neu Château la Genéstière, Côtes du Rhône AOP, Biowein, rot, ab € 9,60Artikel-Nr.: 0294in Kürze lieferbar
1 l = 13,33 €
|
Neu Château la Genéstière, Tavel AOP, Biowein Rosé, ab € 14,15Artikel-Nr.: 0295in Kürze lieferbar
1 l = 19,40 €
|
Neu Château la Genéstière, Lirac AOP, Biowein rot, ab € 15,45Artikel-Nr.: 0296in Kürze lieferbar |
Neu Château La Genéstière, Châteauneuf du Pape, Biowein rot, ab € 34,60Artikel-Nr.: 0297In Kürze lieferbar
1 l = 46,67 €
|
Neu Château La Genéstière, Châteaunauf du Pape, Biowein weiss, ab € 34,60Artikel-Nr.: 0298In Kürze lieferbar
1 l = 46,67 €
|
Neu Château la Genéstière, Les Galets, IGP. vin d'Oc, Biowein weiss, ab € 7,45Artikel-Nr.: 0299in Kürze lieferbar |
Neu Château la Genéstière, Les Galets, IGP. vin d'Oc, Biowein Rosé, ab € 7,45Artikel-Nr.: 0300in Kürze lieferbar |
Neu Château la Genéstière, Les Galets, IGP. vin de Pays d'Oc, Biowein rot, ab € 7,45Artikel-Nr.: 0301in Kürze lieferbar |