1 l = 25,00 €
Château Romanin, Les Baux de Provence, AOP, rosé, biodynamischer Wein, 2022, ab € 18,35
Der biodynamisch erzeugte Demeter-Biowein des Château Romanin Les Baux de Provence AOP rosé lässt die Herzen fortgeschrittener Genießer höherschlagen, er ist von perfekter Harmonie.
Médaille or au Decanter World Wine Awards 2022 avec la note de 95/100
Médaille or au Concours Terre de Vins 2022
Silbermedaille DECANTER für den Jahrgang 2022
Biodynamischer Wein - Profil 
- So sieht er aus: blassrosa und klar, mit schönen Glanz.
- So duftet er: Die Nase ist subtil mit Düften von Erdbeeren und Brombeeren. Aromen von Mandarine, Grapefruit und Zitrone verflechten sich zu einem wunderschönen Duft.
- So schmeckt er: der erste Eindruck ist lebhaft und zart zugleich mit großzügiger Rundung. Im Mund ist er dicht und offenbart eine gute Länge. Sein jodierter Charakter ist typisch für die im Château Romanin produzierten Weine
mit langem Finale.
- Meine Trink-Empfehlung: Diese Cuvée passt ideal zu einem gegrillten Wolfsbarsch mit knackigem Gemüse. Im Gegensatz zu vielen anderen Rosé-Weinen können Sie ihn auch noch 3 Jahre nach dem Erntejahr genießen
Biodynamische Wein - Bereitung, Château Romanin, Les Baux de Provence, rosé
Die bio-dynamische Arbeitsweise ist nicht neu auf dem Château Romanin, denn sie wurde bereits 1988 eingeführt. Unterschiedliche Bodenverhältnisse in den Weinbergen des Château Romanin erfordern es, zum Zeitpunkt der Rebenpflanzung eine Entscheidung zu treffen, welche Rebsorte für welche Bodenart am besten geeignet ist. Dies ist später in Verbindung mit niedrigen Erntemengen entscheidend für die Erzeugung hochwertiger Bioweine. Offensichtlich wurde richtig entschieden. Nicht weniger wichtig für die Erzielung feiner Tropfen ist eine sorgfältige Arbeit im Weinberg. Dazu zählt der Rebschnitt im Winter, das Binden der Triebe im Frühjahr und das Ausdünnen der Triebe und Trauben während der Wachstums- und Reifephase. Dabei werden im bio-dynamischen Weinbau, aber auch bei der biodynamischen Weinbereitung sämtliche Tätigkeiten bei einem bestimmten Stand der Gestirne durchgeführt.
Im Keller beschränkt sich der Eingriff in den natürlichen Werdegang auf ein Minimum. Die Weinlese wird per Hand durchgeführt, gefolgt von einer leichten Pressung, während einer kurzen Maischestandzeit bei 10° C klärt sich der Most von selbst und bildet dabei Enzyme, die für klare fruchtige Noten im Wein sorgen und die Zugabe von Schwefel verringern. Danach wird der Most von den festen Bestandteilen der Trauben getrennt und bei 18 bis 20° C vergoren. Es folgt eine 6monatige Reifung des Bioweines auf seiner Hefe in Edelstahltanks mit mehrmaliger batonnage (umrühren).
Alle Arbeitsschritte im Weinberg und im Keller müssen bei einem bestimmten Stand des Mondes und der Gestirne ausgeführt werden.
Erfahren Sie mehr über die Erzeugung von biodynamischem Wein im Biowein-Lexikon
Der biodynamische Wein im Überblick
- Wein-Typ: Rosé-Wein, trocken
- Anbau-Gebiet: Les Baux de Provence, Provence
- Weingut - Erzeuger: Château Romanin
- Rebsorten: Grenache 58 %, Mourvèdre 24 %, Syrah 12 %, Counoise 6 %
- Ausbau: im Edelstahltank
- Abfüller: Château Romanin
- Inhalt: 0,75 l
- Verschluss: Naturkork
- Jahrgang: 2022
- Lagerfähig: bis 2026
- Alkohol: 13,5 % Vol.
- Für Veganer geeignet
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
- Mitglied bei Biodyvin und Demeter
- Biodynamischer Wein zertifiziert FR-BIO-01,
- Diesen Wein beziehen wir direkt vom Château Romanin in 12310 Saint Remy de Provence, Frankreich
Zu Informationen und Fotos des Château Romanin